Die Reportoptionen bieten verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.
Basic Optionen
Titel: Der Name des Reports. Er muss eindeutig sein, d.h. kein anderer Report darf diesen Namen haben.
Beschreibung: Der hier angegebene Text wird am Anfang des Reports dargestellt. Es bietet sich an, hier z.B. wichtige im Report verwendete Kennzahlen vorzustellen.
Ordner: Hier können Sie einen bestehenden Order auswählen, in dem der Report in der Reportübersicht angezeigt wird.
Hinweis: Neue Ordner können in der Reportübersicht definiert werden.
Zeitraum: Der Zeitraum, der für alle Reportelemente standardmäßig gewählt ist. Für einzelne Elemente können abweichende Zeiträume in den Einstellungen gewählt werden.
Wählen Sie im Kalender einen dynamischen Zeitraum (Drop-Down-Auswahl), wenn sich der Zeitraum nicht auf fixen Daten beziehen soll.
Inhaltsverzeichnis zeigen: wenn aktiviert, wird eine klickbare Liste aller Reportelemente am Anfang des Reports dargestellt.
Start Dialog aktivieren: Der Start-Dialog wird beim Aufruf eines Report angezeigt wird. Er erlaubt die Anpassung von Zeitraum und eventuell vorhandener Reportfilter vor der Berechnung eines Reports.
Mit "Änderung durch den Benutzer erlauben" können andere User diese Funktion deaktivieren.
Report Kategorien zuweisen: Dient zur Freigabe des Reports für andere Nutzer.
Wenn ein Report keiner Kategorie zugeteilt wurde, ist er nur dem Reportersteller und dem Admin zugänglich. Kategorien und die Berechtigung je Nutzer werden in der Benutzerverwaltung angelegt.
Geplanter Versand
Mit dem geplanten Versand können Reports automatisiert per Email verschickt werden.
Geplanten Versand aktivieren: (De-)Aktiviert den Versand.
Exportformat: Wählen Sie aus CSV, Excel und PDF. Nur in PDF-Dateien sind die Diagramme,
Visualisierungen und Dynamic Boxes integriert.
Als Zip-Datei (nur bei Exportformat "CSV" und "Excel"): Wenn aktiviert, wird die CSV komprimiert und als ZIP-Datei versendet.
mit Seitenumbruch (nur bei Exportformat "PDF"): Wenn aktiviert, erfolgt dies Ausgabe verteilt auf mehrere PDF-Seiten.
Zu versendende Zeilen: Erlaubt es, mehr oder weniger Zeilen zu exportieren, als in den Reportelementen definiert sind.
Export Sprache: Die Anpassung der Sprache beeinflusst die Bezeichnung von vordefinierten Kennzahlen, Dimensionen und Reportfiltern.
Wiederholen: Gibt an, in welchem Intervall der Export erfolgen soll.
Versenden am: Dient zur Auswahl von Tag und Uhrzeit des Exports. Beachten Sie: Die Email kommt in der Regel einige Minuten nach der gewählten Uhrzeit. Dies liegt u.a. an der Berechnungszeit des Reports und externen Faktoren (z.B. Verarbeitung im Mailingsystem).
E-Mail-Empfänger: Die E-Mail-Adressen der Empfänger können getrennt durch Leerzeichen, Kommata, Semikolons oder Zeilenumbrüche („ENTER“) eingetragen werden.
E-Mail-Betreff: Legt fest, welchen Betreff die Email erhalten soll.
E-Mail-Nachricht: Ermöglicht die Ergänzung einer Nachricht in der Export-Email.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.