Das vorliegende Dokument enthält Informationen zur Implementierung der Webtrekk-Produkte. Es ergänzt die offizielle Implementierungsdokumentation um konzeptionelle Hilfestellungen. Die hier ausgesprochenen Empfehlungen stellen ein Best Practice dar. Bitte verwenden Sie beide Dokumente immer gemeinsam.
Hier gelangen Sie zum PDF-Download dieses Dokuments.
Inhalt:
- Einleitung
- Basisimplementierung
- Tracking Script einbinden
- Container erzeugen
- Webtrekk-Plugin hinzufügen
- Tracking-Erweiterung mit dem Data Layer
- Event-gesteuerte Funktionen ausführen
- Nutzung von Parametern und Custom Plugins
- Seiten
- Seitenbenennung (Content-ID)
- Seitenkategorisierung (Contentgruppen)
- Benutzerdefinierte Seitenparameter
- Vordefinierte Seitenparameter
- Interne Suche
- Manueller Seitenrequest
- Aktionen
- Aktionstracking ("Standard")
- Aktionstracking ("Link")
- Manuelles Aktionstracking (Ajax)
- Heatmap
- Konfiguration
- Besuchererkennung und Zusatzinformationen
- Customer-ID und Cross Device Bridge
- Zusatzinformationen über Besucher erfassen
- Zusatzinformationen über Besuche (Sessions) erfassen
- Erfassung von Formularen
- Formulare
- Formularfelder
- Implementierung bei eigenem onsubmit-Handler
- Kampagnen-Tracking
- Kampagnenkonfiguration
- E-Commerce-Informationen
- Produktbezeichnung
- Produktstatus
- E-Commerce-Parameter
- Eigene E-Commerce-Parameter
- Produktkategorien
- Bestellungen aus dem Backend übertragen (Server-to-Server-Tracing - S2S)
- Webseitenziele
- Datenschutz: Opt-Out
- Beispiele für Data Layer auf Seiten
- Startseite (nicht eingeloggt)
- Produktansicht Textured Check Shirt (eingeloggt)
- Produkt zum Warenkorb hinzufügen
- Checkout-Fehler
- Checkout-Formular
- Checkout-Success (1x Shirt L, 2x Shirt M)
- Use Case - Implementierung und Auswertung
- Optimierung der internen Suche
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.