Mapp Intelligence hieß bis Februar 2020 „Webtrekk Analytics“. Wir arbeiten daran, die alte Bezeichnung zu ersetzen, es kann aber vorkommen, dass Beschreibungen noch „Webtrekk Analytics“ enthalten. Der Inhalt des Dokuments ist auf dem neuesten Stand.
Dieses Kapitel zeigt, welche Optionen es zur Datenerhebung mit Webtrekk gibt und welche erweiterten Setup-Möglichkeiten bestehen.
Hier gelangen Sie zum PDF-Download dieses Schulungskapitels.
Inhalt:
1. Optionen zur Datenerhebung
Es gibt verschiedene Wege, Webanalyse-Daten in Webtrekk zu erfassen.
Webseite
- Tag Integration
- Standardpixel
- AMP-Extension
- Server-to-Server Kommunikation
Apps
- Mobile SDKs
- Server-to-Server Kommunikation
1.1 Tag Integration
Mit Tag Integration können in einer einfachen Bedienoberfläche Webtrekk-spezifische Produktfeatures, Tags anderer Dienstleister sowie eigene Plugins konfiguriert werden.
In einem JavaScript werden so sämtliche Tags zusammengefasst.
Das Tag Integration Skript wird asynchron geladen und verlangsamt somit nicht den Aufbau der Webseite.
Die einzelnen Tags arbeiten analog zu einer Integration ohne Tag Integration.
Einige Tags von externen Dienstleistern erzeugen Cookies. Opt-Out Möglichkeiten müssen in diesen Fällen weiterhin jeweils integriert werden.
Binden Sie zusätzlich ein NoScript-Pixel in die Webseiten ein, um auch User mit deaktiviertem JavaScript in der Webanalyse zu erfassen.
Für folgende Shopsysteme bietet Webtrekk Plugins zur schnellen Integration:
Tags |
Beschreibung |
Erlaubt eine schnellen Integration von Webtrekk Analytics in Hybris-Systeme. |
|
Magento 2 |
Erlaubt eine schnellen Integration von Webtrekk Analytics in Magento 2-Systeme. |
Erlaubt eine schnellen Integration von Webtrekk Analytics in Shopware-Systeme. |
Die Plugins müssen auf dem Server installiert werden, auf dem der Shop betrieben wird.
Besonderheiten Tag Integration:
- Geringerer Aufwand in der IT-Abteilung für Pflege und Erweiterung der Datenerfassung.
- Unabhängig von internen Release-Prozessen.
- Datenhoheit: Entscheiden Sie selbst, welche Daten externen Tag-Anbietern zur Verfügung stehen.
- Effizientere Datenerfassung bei Nutzung eines einheitlichen Data Layers.
- Zukunftssicherheit: Permanente Erweiterung der Plugin-Bibliothek durch Webtrekk.
- Initiales Setup zur Konfiguration von Tag Integration nötig.
Container
Ein Container definiert einen URL-Bereich.
Je Webtrekk Analytics Account (z.B. Liveumgebung, Testumgebung) muss ein Container vorhanden sein.
Plugins
Je Container wird ein definiertes Set an Plugins genutzt.
Plugins lassen sich je Container individuell konfigurieren.
Verfügbare Plugins für Webtrekk-spezifische Produkt-Features:
Tags |
Beschreibung |
Cross Device Bridge |
Zur Übermittlung userspezifischer Merkmale zur Verbesserung der Zusammenführung in der Cross Device Bridge. |
Erfasst in Webtrekk Analytics, ob ein AdBlocker aktiviert ist. |
|
Eine NPS-Umfrage kann angezeigt werden. Die Bewertung wird in Webtrekk Analytics erfasst. |
|
Product Advertised |
Ermittelt, ob das in externen Kampagnen beworbene Produkt auch gekauft wurde. |
Product List Tracking |
Erfasst, welche Produkte in der Produktliste an welcher Position gesehen wurden und wie die Auswirkung auf andere Produktstatus sind. |
Ermittelt, wie viel Prozent einer Seite gesehen wurde und wie viele Pixel sie hoch ist. |
|
Ermittelt, wie lange eine einzelne Webseite zum Laden benötigt. |
|
Survey Widget |
Erlaubt die Integration von Umfragen, die in Webtrekk Analytics erfasst werden können. |
Teaser Tracking |
Messen Sie Teaser-Ansichten und Klicks und deren Auswirkung auf die Erreichung von Webseitenzielen. |
Webtrekk Plugin |
Erlaubt die Datenerfassung in Webtrekk Analytics/Q3. |
Webtrekk Marketing Automation |
Erlaubt die Nutzung von Webtrekk Marketing Automation. |
Verfügbare Plugins für A/B Test Tools:
Tags |
Beschreibung |
AB Tasty |
Von AB Tasty ausgespielte Tests können in Webtrekk Analytics analysiert werden. |
Kameleoon |
Von Kameleoon ausgespielte Tests können in Webtrekk Analytics analysiert werden. |
Optimizely |
Von Optimizely ausgespielte Tests können in Webtrekk Analytics analysiert werden. |
Sonstige Plugins:
Tags |
Beschreibung |
Cookie Policy |
Zeigt einen Opt-Out Hinweis zu Cookies. Layout und Texte können angepasst werden. |
URL-Campaign-Mapper |
Das Plugin kann URL-Parameter auslesen und zu einem Webtrekk-Kampagnencode zusammenführen. |
Plugins für andere Dienstleister:
Tags |
Beschreibung |
AdClear |
Mit AdClear kann die komplette Customer Journey – inklusive Kampagnenviews – erfasst und das optimale Attributionsmodell berechnet werden. Das Plugin ermöglicht die Datenübertragung an AdClear und die Nutzung der AdClear-Kaufwahrscheinlichkeit für von Webtrekk berechnete Predictions. |
Es können auch eigene Plugins erstellt werden ("Custom plugins > New plugin"). Diese können dann an unterschiedlichen Positionen ausgeführt werden:
- Sofort
Sobald Tag Integration komplett geladen wurde.
z.B. A/B-Tests - Im Head
Bevor der Content der Webseite geladen wird.
z.B. jQuery-Frameworks - Nach <BODY>
Wenn der Content der Webseite begonnen wird zu laden.
z.B. Marketing-Pixel auf Bestellbestätigungsseite - Vor </BODY>
Wenn der Content der Webseite komplett geladen wurde.
z.B. 3rd Party Tracking Anbieter
Parameter
Als Parameter werden die Informationen bezeichnet, die zentral in Tag Integration definiert sind und in Plugins verwendet werden können (z.B. der Seitenname, die Bestellnummer).
Dazu können JavaScript-Variablen oder URL-Parameter genutzt werden.
Webtrekk empfiehlt die Nutzung eines zentralen Data Layers, in dem alle relevanten Informationen zur Verfügung stehen.
Diese Informationen werden abgefragt und als Parameter in Tag Integration definiert.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Data Layer zu erhalten.
Regeln
Mit Regeln wird festgelegt, wann Plugins ausgespielt werden sollen.
Zur Definition können Parameter, Aktionen oder die URL genutzt werden.
Über eine Filterfunktion können dabei verschiedene Bedingungen miteinander kombiniert werden.
1.2 Standardpixel
Die Datenerhebung kann auch mit einem Standardpixel erfolgen.
- Das Pixel wird im Quelltext der Webseite integriert.
- Jede Seite (auch z.B. Layer) sollte ein Pixel erhalten, um Fehler bei der Dateninterpretation zu vermeiden.
- Es können User mit und ohne aktiviertem JavaScript erfasst werden.
Zur schnellen und einfachen Integration bietet Webtrekk Plugins für einige Shop-Systeme (z.B. Hybris, Magento 2, Shopware).
Folgende Schritte passieren bei der Anfrage einer Webseite:
Besonderheiten Standardpixel:
- Im Vergleich zu Tag Integration höherer Aufwand in IT-Abteilung für Pflege und Erweiterung der Datenerfassung.
- Häufig Anpassungen langwierig, da abhängig von internen Release-Prozessen.
Die gewählte Einbauposition hat starken Einfluss auf die Datenerfassung.
- Bei Einbau am Anfang einer Webseite: Messung erfolgt schnellstmöglich.
- Vorteil: Höhere Datengenauigkeit.
- Nachteil: Qualitative Betrachtung nur durch zusätzliche Nutzung von Plugins (z.B Scrolltiefe, Seitenladezeit) möglich.
- Bei Einbau am Ende einer Webseite: Erst wenn die Seite komplett geladen wurde, kommt es zur Zählung.
- Vorteil: Qualitatives Tracking.
- Nachteil: Fehlende Daten (z.B. Kampagnen, Bestellungen).
1.3 Accelerated Mobile Pages - AMP
AMP ist ein Open-Source-Projekt und dient der Beschleunigung von mobilen Webseiten. Geräteabhängig wird dadurch entweder die "normale" Webseite oder die AMP-Webseite angezeigt.
- Webtrekk kann über die "amp-analytics"-Extension genutzt werden.
- Es wird ein eingeschränkter Funktionsumfang unterstützt.
Nicht möglich ist die Messung von Medien, Formularen und Heatmap. - Die Verpixelung (z.B. Seitenbenennung) muss manuell erfolgen.
1.4 Mobile SDKs
Webtrekk bietet für eine schnelle App-Integration SDKs für Android und iOS.
- Der Tracking-Funktionsumfang ist analog zu Pixel Integration.
- Bei Offline-Nutzung werden Trackingdaten zwischengespeichert und bei wiederkehrender Internetverbindung versendet.
- Automatisches Tracking von Activities.
- Keine Appstore-Releases für Anpassungen am Tracking nötig bei Nutzung der mobile Container in Tag Integration.
Besonderheiten Mobile SDKs:
- Schneller Setup-Prozess.
- Nur Unterstützung der nativen Entwicklerwerkzeuge.
Folgende Schritte passieren bei der Nutzung der App:
1.5 Server-to-Server
Die Daten werden direkt vom Webserver – und nicht vom Client – an Webtrekk übertragen.
Beispiel:
Das Verfahren wird auch zur Messung von direkt verlinkten PDF-Dateien eingesetzt.
Besonderheiten Server-to-Server:
- Sehr hohe Datengenauigkeit.
- Kein Tracking ersichtlich.
- Datenschutz beachten (Opt-Out-Möglichkeit).
- Komplexe Integration.
- Kein direktes Testing auf Webseite möglich.
Aufbau eines Tracking-Requests:
http[s]://[Track-Domain]/[Track-ID]/wt?p=[Version] ,[Seitenname],…
Weitere Informationen finden Sie in der technischen Dokumentation.
2. Erweitertes Setup
Das erweiterte Setup betrachtet die folgenden Punkte:
- First-/Third-Party Cookies
- Individuelle Domains für Datenerfassung und Tag Integration
- Wie viele Webtrekk-Accounts?
- Ausschluss von Zugriffen
- Datenschutz
- Single Page Applications
- Multitab-Browsing
2.1 First-/Third-Party Cookies
Es können First- oder Third-Party Cookies genutzt werden, um Besucher mit Tag Integration bzw. dem Standardpixel wiederzuerkennen.
First-Party Cookies
- Cookie wird in Domain der Webseite gesetzt.
- Größere Akzeptanz ermöglicht höhere Datengenauigkeit.
- Standardeinstellung in Webtrekk.
Third-Party Cookies
- Cookie wird in der Trackdomain gesetzt.
- Domainübergreifendes Tracking in einem Account OHNE Sessionbruch.
- Wird von einigen Browsern nach Sessionende automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Besuchererkennung sollte eine Customer-ID übergeben werden.
2.2 Individuelle Domains für Datenerfassung und Tag Integration
Trackdomain: Wohin sollen die erfassten Daten übermittelt werden?
- Webtrekk Trackdomain
Die Daten werden direkt an eine Domain von Webtrekk (z.B. "knigge.wt-eu02.net") gesendet.
Vorteil: Domainübergreifende Besuchererkennung (bei Nutzung von Third-Party Cookies) möglich.
Nachteil: Bei Verwendung von Tracking-Blockern erfolgt keine Messung. - Individuelle Trackdomain
Eine eigene Subdomain (z.B. "img.knigge.de") wird zur Datenübermittelung genutzt.
Von dort erfolgt eine Weiterleitung an die Webtrekk Trackdomain.
Wenn auch SSL auf der Webseite verwendet wird, muss ein entsprechendes Zertifikat installiert werden.
Vorteil: Höhere Datengenauigkeit, da Tracking-Blocker nicht greifen.
Nachteil: Kosten für Zertifikat (bei SSL-Nutzung).
Tag Integration-Domain: Von wo wird Tag Integration geladen?
- Webtrekk Domain
"responder.wt-safetag.com" wird angefragt. - Individuelle Domain
Alternativ können individuelle Domains verwendet werden, die auf die Webtrekk Domains verweisen.
Wenn auch SSL auf der Webseite verwendet wird, muss ein entsprechendes Zertifikat installiert werden.
Vorteil: Höhere Datengenauigkeit, da Tracking-Blocker nicht greifen.
Nachteil: Kosten für Zertifikat (bei SSL-Nutzung).
Beispiel für individuelle Domains für Datenerfassung und Tag Integration
Um eine größtmögliche Datengenauigkeit zu gewährleisten, sollten individuelle Domains für das Tracking und Tag Integration verwendet werden.
2.3 Wie viele Webtrekk-Accounts?
Sollen alle Daten in einen Account laufen?
Beispiel für sinnvolle Trennung:
- Unterschiedliche Märkte (z.B. Shop DE, Shop AT)
- Wenn inhaltlich unterschiedliche Seiten erfasst werden (z.B. Shop und Blog)
- Live-/Test-Account
In der Regel wird zumindest ein Live- und ein Test-Account genutzt. Dadurch erfolgt keine Datenverfälschung durch das Testsystem!
Vor- und Nachteile spezifischer Accounts je Markt:
Vorteile |
Nachteile |
Keine Filterung auf Domain/Land/Webseite… nötig. |
Accountsetup aufwändiger. |
Weniger Daten führen zu schnellerer Berechnung. |
In der Regel höhere Kosten. |
Individuelle Benennung von Metriken, Parametern... möglich (z.B. in Landessprache). |
Kein Überblick über Gesamtzugriffe (Beachten Sie aber: Domainübergreifende Besuchererkennung bei First-Party Cookies nur mit angepasster Implementierung möglich!). |
Limits (z.B. Anzahl Reports, Parameterausprägungen) gelten je Account. |
|
Bessere Nutzeradministration bei unterschiedlichen Teams. |
|
Weniger individuelle Kennzahlen nötig (z.B. „Visits DE“, „Visits AT“…). |
|
Kampagnenstruktur sauber abbildbar. |
Flexibelste Lösung: Nutzen Sie einen Gesamt-Account und zusätzliche separate Unter-Accounts.
Über das Feature "Dataprofile" ist automatisiertes Kopieren von Tracking-Daten aus anderen Accounts möglich. Dadurch können mit einem Pixel mehrere unterschiedliche Accounts befüllt werden.
Beispiel:
Datenerfassung in einem Overall-Account ("Shop Global"), in dem übergeordnete Auswertungen möglich sind. Für Shop-spezifische Analysen werden separate Länder-Accounts ("Shop DE", "Shop AT"…) genutzt.
Kopieren von Unter-Accounts in globalen Account
Kopieren aus globalem Account in Unter-Accounts
Die Konfiguration erfolgt unter "Webtrekk Q3 > Konfiguration > Systemkonfiguration > Datenerhebung".
Beachten Sie, dass Ausgangs- und Ziel-Account identisch eingerichtet sein sollten (z.B. eigene Parameter, Kategorien…).
Konfigurationsbeispiele:
- Wenn der Parameter cg1 ("Contentgruppe 1") mit dem Wert "deutsch" gesetzt wird, wird der Trackrequest aus dem Account "Shop DE" kopiert.
- Wenn die Domain "mobile.shop" lautet, wird der Trackrequest aus dem Account "Mobile Shop" kopiert.
Filter können mit regulären Ausdrücken gesetzt werden.
2.4 Ausschluss von Zugriffen
Bekannte Bots und Crawler werden automatisch von der Messung ausgeschlossen.
Zusätzlich können Zugriffe anhand folgender Kriterien ausgeschlossen werden:
- IP-Adresse
- Domain
Dies könnte sinnvoll sein, damit eigene Zugriffe oder die einer Agentur nicht die Daten verfälschen.
Die Einstellung erfolgt unter "Webtrekk Q3 > Konfiguration > Systemkonfiguration".
2.5 Datenschutz
Anforderungen des deutschen Datenschutzes:
- Die erfassten Daten dürfen keinen direkten Personenbezug haben.
- Bsp: Messung Formularfelder
- Alternativ: Opt-In-Verfahren
- Hinweis in Datenschutzerklärung
- Möglichkeit für Nutzer zum Ausschluss von der Datenerfassung (Opt-Out)
- Kein Speichern der IP-Adresse im Analysetool
- Cookie-Laufzeit max. 6 Monate
2.6 Single Page Applications
Bei Single Page Applications werden Daten per Funktionsaufruf übermittelt.
Im Aufruf wird festgelegt, ob die Messung als Aktion oder Seite erfolgen soll. Dadurch können auch virtuelle Seiten generiert werden.
Beachten Sie, dass sich die Nutzung virtueller Seiten für einige Berechnungen anbietet:
- Seitenverweildauer
- Klickpfad-Analyse
- Prozesse-Analyse
- Einstiege/Ausstiege/Bounces
2.7 Multitab-Browsing
Webtrekk bietet 2 Varianten, wie Daten bei der Nutzung mehrerer Browser-Tabs erfasst werden.
Variante A
Sobald ein neuer Tab geöffnet wird (auch ohne den aktiven Tab zu verlassen), wird dies in Webtrekk erfasst. Beim Wechsel zwischen aufgerufenen Tabs erfolgt keine Zählung.
Vorteile:
- Unter Umständen kostengünstiger, da weniger Seitenaufrufe gemessen werden.
- Entspricht der gängigen Messung in Webanalyse-Tools (Vergleichbarkeit).
Variante B
Erst wenn ein Tab aktiv ist, wird dies in Webtrekk erfasst. Ein Wechsel zwischen Tabs führt zur wiederholten Zählung.
Vorteile:
- Entspricht dem realen Nutzungsverhalten. (Seiten-)Pfade werden korrekt ausgewiesen.
- Klicks (Aktionen) werden korrekt der einzelnen Seite zugeordnet.
Standardmäßig ist Variante A aktiv. Um Variante B zu nutzen, muss die entsprechende Option in Tag Integration aktiviert werden.
Beispiel:
Auf der Seite "Lösungen" wird der Link zur Seite "Branchen" im Tab geöffnet (nicht gesehen!). Anschließend wird der Link "Erfahren Sie mehr" geklickt, die entsprechende Seite gesehen und auf den Tab "Branchen" gewechselt.