Die Konfiguration von eigenen Parametern erfolgt in Mapp Q3. Klicken Sie dazu auf "Mapp Q3 > Konfiguration > Eigene Parameter".
Verschiedene Parameterarten stehen zur Auswahl:
Parameter | Basiert auf Dimension |
Seitenparameter | Seiten |
Aktionsparameter | Aktion |
Kampagnenparameter | Werbemittel |
E-Commerce-Parameter | Bestellnummer |
E-Commerce-Parameter | Produkte |
Unabhängige Parameter | Datum mit Uhrzeit |
Klicken Sie im gewünschten Reiter "Neuen eigenen Parameter anlegen".
- Titel: Zeigt den Namen des Parameters.
- Beschreibung: Wird für die Hilfe verwendet.
- Aktiviert: Bei Deaktivierung werden keine Daten erfasst. Die Analyse historischer Daten ist weiterhin möglich.
- Vorkonfiguriert: Wählen Sie zwischen einer Anzahl an vordefinierten Parameter, die u.a. in Tag Integration in den Plugins verwendet werden, und einer eigenen Konfiguration.
- Parameter-ID: Diese ID wird in Tag Integration bzw. im Standardpixel verwendet, um Werte diesem Parameter zuzuordnen.
- Datentyp: Bei "Text" und "Allgemein" (optional) steht der Parameter als Dimension zur Verfügung. Dabei erlaubt "Allgemein" des unlimierte Speichern von Informationen, wohingegen die Anzahl der möglichen Werte für "Text" vertraglich vereinbart ist. Beachten Sie aber, dass ein Parameter vom Datentyp "Allgemein" nicht in einer Pivot-Tabelle verwendet werden kann.
Bei "Zahl" steht die Information als Metrik zur Verfügung. - Zahltyp: Wenn der Datentyp "Zahl" gewählt wurde, kann der Zahltyp bestimmt werden.
- "Anzahl": Gibt an, wie häufig ein Parameter erfasst wurde.
- "Anzahl und Summe": Zusätzlich zur Anzahl wird noch eine Metrik gebildet, die die erfassten Werte summiert.
Beispiel: Es wird 2 Mal ein Parameter übergeben, einmal mit dem Wert 5 und einmal mit dem Wert 3. Die "Anzahl" beträgt 2, die "Summe" 8.
- Anzahl Parameterwerte: Wie viele Informationen sollen in einem Request übergeben werden? Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.