Die Konfiguration von Kategorien erfolgt in Mapp Q3. Klicken Sie dazu auf "Mapp Q3 > Konfiguration > Kategorisierung“.
Verschiedene Kategorien stehen zur Auswahl:
Kategorie | Basiert auf Dimension |
Contentgruppen | Seiten |
URM-Kategorien | Customer-ID |
Kampagnenkategorien | Werbemittel |
Medienkategorien | Medien |
Produktkategorien | Produkte |
Zeitkategorien | Datum mit Stunde |
Klicken Sie im gewünschten Reiter "Neue Kategorie".
- Titel: Zeigt den Namen der Kategorie. Zur Gruppierung von inhaltlich ähnlichen Kategorien sollten Sie mit einem Präfix (z.B. "CG" für Contentgruppe) arbeiten. Dadurch stehen die Kategorien beispielsweise in der Liste der Dimensionen und Metriken direkt untereinander.
- Beschreibung: Wird für die Hilfe verwendet.
- Aktiviert: Bei Deaktivierung werden keine Daten erfasst. Die Analyse historischer Daten ist weiterhin möglich.
- Kategorie ID: Diese ID wird in Tag Integration bzw. im Standardpixel verwendet, um Werte diesem Parameter zuzuordnen.
- Datentyp: Bei "Text" steht die Kategorie als Dimension zur Verfügung, bei "Zahl" als Metrik.
- Zahltyp: Wenn der Datentyp "Zahl" gewählt wurde, kann der Zahltyp bestimmt werden.
- "Anzahl": Gibt an, wie häufig eine Kategorie erfasst wurde.
- "Summe": Es wird eine Metrik gebildet, die die erfassten Werte summiert.
Beispiel: Es wird 2 Mal eine Kategorie übergeben, einmal mit dem Wert 5 und einmal mit dem Wert 3. Die "Anzahl" beträgt 2, die "Summe" 8. - "Anzahl und Summe"
- Konstante (nur bei Datentyp "Zahl" und Zahltyp "Anzahl und Summe"): Wenn die Konstante gewählt wird, bleibt der übergebene Wert unabhängig von der Anzahl der Aufrufe der Dimension.
Beispiel: In der Produktkategorie für eine Jacke wird per Import der Wert 100 übergeben. Das Produkt wird 10 Mal gekauft.
Wenn die Kategorie als "Konstante" definiert ist, beträgt der Wert 100.
Wenn die Kategorie als keine "Konstante" und als Zahltyp "Summe" definiert ist, beträgt der Wert 1.000.
Wenn die Kategorie als keine "Konstante" und als Zahltyp "Anzahl" definiert ist, beträgt der Wert 10. - Mit Zeitbezug (nur bei Datentyp "Zahl"): Der Zeitbezug ermöglicht den Import von unterschiedlichen Werten pro Tag.
- Hierarchie (nur bei Datentyp "Text"): In Mapp Q3 wird ein Baum aus Kategorien gebildet (z.B. "Seitenbaum"). Mit der Hierarchie wird festgelegt, ob und wo die Kategorie dort dargestellt wird.
- Datenquelle: Erlaubt den Export und Import dieser Kategorie.
- Erste Zuordnung aus Pixel: Bei "nein" werden über das Pixel übermittelte Werte nicht erfasst. Nur sinnvoll, falls falsche Daten übermittelt werden.
Beachten Sie, dass vor Datenübergabe die Kategorien angelegt sein müssen. Grund dafür ist, dass nur beim allerersten Aufruf der kategorisierten Dimension die entsprechende Kategorie ausgelesen wird.