Webtrekks künstliche Intelligenz erlaubt die Klassifikation von Nutzern anhand von Konversionswahrscheinlichkeiten und erwarteten Customer Lifetime Value. Diese Vorhersagen sind großartig, um zum einen Retargeting smarter zu machen, aber sie machen auch die Adressierung von Neukunden möglich, die den besten Kunden ähneln, bzw. den Kunden mit der höchsten Konversionswahrscheinlichkeit. Eine solche Vorselektion von potentiellen Neukunden macht die Akquise effektiver und erlaubt bessere Gebote, weil die Konversionsraten besser sind.
Die Nutzung dieser Vorselektion funktioniert, indem man in Google AdWords eine Liste von High Value Users anlegt und sie via Audience Stream füllt. Sobald genügend Nutzer auf der Liste sind, kann eine Similar Audience im Google-AdWords-Account erstellt werden, die sich an den Eigenschaften der Nutzer auf der Liste orientiert. Dabei werden sowohl soziodemographische Faktoren, wie auch besuchte Webseiten und Interessen herangezogen. Schon kann die Neukundenkampagne losgehen.
Die zweite Option, die Liste zu füllen, ist der Upload gehashter E-Mail-Adressen, die zuvor eingesammelt werden müssen, zum Beispiel wenn der Nutzer sich für einen Newsletter anmeldet, sich registriert oder etwas kauft. Gehashte E-Mail-Adressen erlauben die Erkennung von Nutzern in anderen Netzwerken ohne persönlich identifizierend zu sein, d.h. sie sind datenschutzkonform. Sobald die gehashten E-Mail-Adressen im System sind, können sie über Webtrekk Q3 segmentiert und zu dritten Plattformen wie AdWords exportiert werden. Der Vorteil des Exports ist, dass auch rückwirkend Nutzer exportiert werden können, während ein Audience Stream immer nur die Nutzer auf eine Liste schrieben kann, die gerade auf der Website sind, d.h. mit so einem "Bulk-Export" kann es sofort losgehen, wenn das Segment groß genug ist.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.