Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Webtrekk mit einem CRM System verbinden können.
Inhalt:
Welche Daten kann Webtrekk liefern?
Welche Daten können aus dem CRM-System in Webtrekk importiert werden?
Wie kann Webtrekk mit dem CRM-System verknüpft werden?
Allgemein
CRM-Daten können in Webtrekk integriert werden, um eine umfassende Bewertung von Kunden bzw. Leads zu gewährleisten. Webtrekk kann wiederum im CRM-System webspezifische Informationen importieren, um die Datenbasis zu erweitern.
Welche Daten kann Webtrekk liefern?
Sämtliche Daten können aus Webtrekk importiert werden. So z.B. die besuchten Seiten und Kategorien, angesehene/in den Warenkorb gelegte/gekaufte Produkte, genutzt Marketingkampagnen...
Außerdem unterstützt Webtrekk RFM- und RFE-Modell, um User schnell und effizient zu bewerten. Die Daten können ebenfalls genutzt werden.
Schließlich bietet Webtrekk eine Reihe von Predictions zur Berechnung von Kauf- und Wiederkehrwahrscheinlichkeit.
Welche Daten können aus dem CRM-System in Webtrekk importiert werden?
Sowohl Text- als auch Zahlenwerte können importiert werden. Die genaue Anzahl an User-Merkmalen ist dabei vertragsabhängig.
Wie kann Webtrekk mit dem CRM-System verknüpft werden?
Man muss 2 Fälle unterscheiden: Wird ein Kundenkonto angelegt, oder nicht?
- Kundenkonto neu erstellt bzw. vorhanden
Auf der Webseite wird bei der ersten Anfrage eine eindeutige Kundennummer generiert, die auch bei den folgenden Besuchen vom Kunden angegeben werden muss. Die Kundennummer dient als Schlüssel zwischen Webtrekk und dem CRM-System.
Als Kundennummer wird dabei meist die Emailadresse verschlüsselt (MD5) übergeben. D.h. in Webtrekk selbst kann dadurch kein Personenbezug hergestellt werden. Im CRM-System sollte daher die verschlüsselte Kundennummer als User-Merkmal gespeichert werden. - Kein Kundenkonto
In diesem Fall kann der Austausch anhand einer Device-ID erfolgen. Beispielsweise ist es denkbar, auch Daten von Nicht-Kunden zu exportieren. Der Datenimport an Webtrekk erfolgt in der Regel anhand einer Bestellnummer. Über diese lässt sich auch die Device-ID ermitteln.
Der Austausch der Daten erfolgt dabei in der Regel über Datafeeds.
Beispiel Lead Status
Auf der Webseite wird ein Lead generiert. Ohne eine Integration der CRM-Daten lässt sich keine Bewertung der Leadqualität vornehmen. Über das CRM-System werden daher im Nachgang der Konversionsstatus (Lead, Angebot erstellt, Sale) und das Alter übergeben. Diese Daten werden in Webtrekk z.B. zur Bewertung der Marketingkampagnen genutzt. Webtrekk liefert an das CRM-System die angesehenen Produkte und genutzten Marketingkampagnen der User.
Setup in Webtrekk
In Webtrekk müssen URM-Kategorien initial angelegt werden, in denen die aus dem CRM-System zu importierenden Daten gespeichert werden.
Klicken Sie hierzu auf "Webtrekk Q3 > Konfiguration > Kategorisierung > URM-Kategorien > Neue Kategorie".
Der Datentyp "Zahl" wird nur gewählt, wenn numerische Informationen gespeichert werden sollen, anhand derer auch eine Berechnung erfolgen soll. Beispielsweise um die Frage zu beantworten: Wie alt sind die User durchschnittlich, die Produkt A gekauft haben.
Anlegen des Datafeeds
Über einen Datafeed werden die Daten zwischen dem CRM-System und Webtrekk ausgetauscht.
Die Konfiguration erfolgt unter "Webtrekk Q3 > Konfiguration > Feeds".
Anhand des Beispiels könnte der Feed zum Import folgendermaßen konfiguriert sein:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.